Hier finden Sie meine externen Blog-Beiträge, Artikel und Social-Media-Einträge zum Thema Arbeitsmarkt. Viel Spaß beim Schmökern!
Wie können wir eine gesunde Arbeitswelt schaffen?
Bleibt die Zukunft der Arbeit menschlich?
Warum Recruiting eine Führungsaufgabe sein muss
Ungleichheit ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts
The case of long-term unemployment in Germany
Lebenslanges Lernen: Rohstoff einer digitalen Arbeitswelt
POLIS-BRIEF #1: „KOMPETENT INTEGRIERT!“
PolisBrief01_Kompetenzfeststellung
Why Spain must take further action on unemployment
„The financial and economic crises that hit the Spanish economy contributed to a sharp increase in unemployment. In the six years since the start of the first phase of the Euro crisis unemployment rose from 8,23% in 2008 to 26,1% in 2013 (Federal Statistical Office of Germany).“
The European Labour Market: We Need More Mobility!
Digitalisierung – nicht ohne (Weiter-)Bildung 4.0
„Digitalisierung ist in aller Munde. Ob im Arbeitsalltag, zu Hause oder in der Schule – die neuen Technologien und Entwicklungen werden weitreichende Veränderungen mit sich bringen. Dafür müssen die passenden Rahmenbedinungen geschaffen werden.“
Einkommensungleichheit – Wie wirkt sie sich auf die Zufriedenheit der Menschen aus?
„In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Debatte über Einkommensungleichheit wieder Fahrt aufgenommen. Vor allem zwei Bücher haben die Aufmerksamkeit auf dieses Themas gelenkt: „Verteilungskampf“ von Marcel Fratzscher sowie „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ von Thomas Piketty. Im Vordergrund standen dabei die wirtschaftlichen Implikationen von ungleich verteilten Einkommen. Eine Frage aber wird bei alledem wenig Aufmerksamkeit geschenkt: Haben ungleich verteilte Einkommen negative Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Menschen?“